Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stationen

Die Wiege des Projektes

Schon seit den 1970-er Jahren bestand eine partnerschaftliche Verbindung zwischen dem Diözesanrat der Katholiken in der Diözese Regensburg und der Diözese Nyeri/Kenya. Bei der Begegnungsreise in die Partnerdiözese Nyeri im Okt./Nov. 2005 wurden auch die St.-Josephs-Brüder in Mweiga besucht, die ihre Arbeit an und mit den AIDS-Kranken in der Region vorstellten.

 

Zwischen dem Superior der Brüder, Br. David Muchocki, der verantwortlich für die Arbeit mit den Selbsthilfegruppen der AIDS-Kranken ist, und dem Arzberger Gemeindereferenten Ulrich Frey springt der Funke über. Schnell wird die große Herausforderung deutlich, Möglichkeiten und Wege zu finden, die den AIDS-Kranken und Selbsthilfegruppen ermöglichen, ihre körpereigenen Abwehrkräfte möglichst lange aktiv zu erhalten, trotz fehlender Medikamente. Medikamente sind unerschwinglich teuer.

 

Auch die Fachgruppe „Ökologischer Landbau“ der Caritas Nyeri steigt mit ins Boot und bald schon ist die Idee für das Ziegenprojekt geboren. Noch während des Kenya-Aufenthalts werden die ersten Weichen für das Ziegenprojekt in Absprache mit der MISSIO-Projektreferentin Heidrun Göttler entwickelt, die ebenfalls Mitglied der Reisegruppe ist.


Die Vielfältigkeit und Bandbreite der Projektarbeit von Pro-Kenya zeigen die Fortschritts-Stationen auf:
  • Finanzierung von Ziegen für AIDS-Kranke

  • Finanzierung einer Ziegenzuchtstation

  • Aufbau einer Gärtnerei bei den St.-Josephs-Brüdern, die Obst und Gemüse preiswert an AIDS-Kranke abgeben

  • Ausbau von Selbsthilfegruppen der AIDS-Kranken

  • Sonderprogramm für prostitutionsgefährdete Mädchen

  • Seminare für AIDS-Kranke

  • Workshops für „Ziegen-Führerscheine“

  • Lebensmittelhilfe bei der Hungerkatastrophe

  • Finanzierung von Regenwassertanks und –sammelanlagen

  • Organisation und Durchführung einer Jugendbegegnungsreise 2010

  • Finanzierung einer Tröpfchenbewässerung im Schulgarten

  • Gründung eines Baumpflanzprojektes (mittlerweile 16.000 gepflanzte Bäume)

  • Einsatz von Energiesparöfen, die mit lokalen Handwerkern entwickelt wurden

  • Bau von festen Schulküchenhäusern incl. Lagerraum

  • Finanzierung einer Toilettenanlage für einen Kindergarten

  • Organisation und Durchführung einer Begegnungsreise 2017

  • Organisation und Betreuung von 3 Vertretern der Projektpartner beim Deutschlandbesuch 2018

  • Antragstellung und Projektabwicklung für das von der Bayrischen Staatskanzlei geförderte Covid19-Sonderprojekt in Solio

  • Information der Spender und Werbung für eine Sonderhilfsaktion mit Lebensmittel- und Hygienepaketen für besonders betroffene Senioren in Solio

  • Organisation weiterer Corona-Hilfsaktionen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie für die Projektpartner in Solio